FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
Registrierung
Du kannst dich bis am 23. Juni 2023 anmelden.
Ja, du kannst alle deine persönlichen Angaben (ausser der Name bei EinzelathletInnen) unter dem Link, welcher im Bestätigungsmail verschickt wurde, noch ändern und anpassen.
Ja, für die Sprint und Olympische Distanz wird kein StartPASS benötigt.
Im Startgeld der beiden Disziplinen sind die Startnummern und ein Stickerset, die Badekappe, Verpflegung auf der Strecke, die Zeitmessung, medizinische Versorgung, eine persönliche Urkunde zum Download, sowie eine Finisher-Medaille und Siegerpreise enthalten.
Ja, die Sprint Distanz ist für alle ab dem Jahrgang 2007 zugänglich, für die Olympische Distanz ist Jahrgang 2005 vorausgesetzt. Für Jüngere gibt es kürzere Distanzen im Jugendtriathlon. Wenn du noch nicht volljährig bist, muss deine Haftverzichtserklärung von einer erziehungsberechtigten Person unterschrieben sein.
Strecken
Die Startblöcke sind nach Alterskategorien eingeteilt. Ein Startblock besteht aus ca. 250 AthletInnen. Innerhalb des Startblocks kannst du dich selbst, anhand deiner geschätzten Schwimmzeit, einteilen.
Da der Zurich City Triathlon Woman Friendly ist, ist der erste Startblock Olympisch und der erste Startblock Sprint nur für Frauen.
Der Start wird als Rolling Start durchgeführt, es starten also ca. alle 10 Sekunden fünf AthletInnen.
Die genaue Einteilung der Alterskategorien wird baldmöglichst hier auf der Webseite aufgeschaltet.
Nur wenn die Wassertemperatur unter 15.9° C liegt. Bei einer Wassertemperatur von über 22° C ist das Tragen von Neoprenanzügen verboten. Zwischen 15.9° C und 22° C ist es dir selbst überlassen, ob du einen Neoprenanzug anziehen möchtest.
Bei Ü65 darf der Neoprenanzug bis 24.6° C getragen werden.
Nein, Drafting ist nicht erlaubt, ausser bei den National League und Youth League Rennen.
Ja, jegliche Triathlonfahrräder, Mountain- und Citybikes sind erlaubt.
Die gesamte Strecke, also Rad- & Laufstrecke sind abgesperrt und für andere Verkehrsteilnehmende nicht zugänglich. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich Passanten auf der Strecke befinden. Du musst also trotzdem vorsichtig sein und Rücksicht nehmen.
Diverses
Der Firmentriathlon kann in beiden Disziplinen absolviert werden, die Wertung wird dementsprechend angepasst.
Nein, ein Team muss immer aus drei AthletInnen bestehen.
Es ist möglich den ZC3 in zwei verschiedenen Wettbewerben zu absolvieren, zum Beispiel Sprint und Olympische Distanz oder als EinzelathletIn und im Team. Wir empfehlen dies jedoch nur für eher schnelle AthletInnen und übernehmen keine Verantwortung, dass es zeitlich aufgeht und beide Starts gemacht werden können.
Die Strecken, sowie das ganze Eventgelände sind barrierefrei. Wir freuen uns über die Teilnahme von zahlreichen Handicapped-AthletInnen.
Ja, bei der Sprint Distanz sind es 3 Stunden, bei der Olympischen Distanz 4 Stunden.
Die Cut-Off-Zeiten der Schwimmstrecke sind bei der Olympischen Distanz 60 Minuten und bei der Sprint 50 Minuten.
Nein, aus administrativen Gründen ist eine Startplatzübertragung auf eine andere Person nicht möglich.
Nein, aus administrativen Gründen ist eine Startplatzübertragung auf das Folgejahr nicht möglich.
Wurde deine Frage nicht beantwortet? Kontaktiere uns.
Stand: April 2023